Familienspielenachmittag [Stempel]
Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.
Was?
Der Familienspielenachmittag findet typischerweise jeden 3. Sonntag im Monat in den Räumlichkeiten des Stadtquartiers Erlangen statt. Hier steht uns ein Gemeinschaftsraum mit Küche und WC zur Verfügung. In dem Raum befinden sich 6 Tische an denen jeweils 4-6 Personen spielen können. Der Spielenachmittag eignet sich super um andere Familien aus der Region kennen zu lernen und den Kindern das Spielen mit Gleichgesinnten zu ermöglichen. Beginn ist um 15 Uhr und Ende ist um 18 Uhr. Gerne dürfen eigene Spiele mitgebracht werden. Es sind aber auch zahlreiche Spiele vor Ort. Direkt hinter dem Haus befindet sich ein großer Spielplatz, der auch gerne von den Kindern genutzt wird.Da die letzten Nachmittage sehr gut besucht waren, bitte ich für eine bessere Planung der Teilnehmeranzahl, dass jeder Teilnehmer einzeln angemeldet wird. Oder ihr einen anmeldet und mir parallel eine Nachricht mit der Personenanzahl und idealerweise dem Alter der Kinder schickt. Nur so kann ich für euch ausreichend Plätze einplanen. Dankeschön!
Ich freue mich auf euch!
Wann?
Termin: So 15.02.2026 15:00 - 18:00 UhrBuchungsschluss: 13.02.2026 22:00 UhrWo?
Stadtquartier ErlangenMarie-Curie-Str. 3-5, 91052 Erlangen
Gebäude: Gemeinschafts; Raum: raum
Gegenüber der FIS in Erlangen befindet sich das Stadtquartier Erlangen. Dieses besitzt einen Gemeinschaftsraum, der zwischen den Häusern 3 und 5 liegt und von außen erreichbar ist.
Wer?
Gruppe: Familien Nürnberg, öffentlichVereinsintern: Nein
20 von 20 Plätzen frei
Was noch?
Veranstalter: Franziska ZigannE-Mail-Adresse: franziska.zigann@mensa.de
Level: Lokal
Ich stelle Tee (meist Fürchtete gesüßt und ungesüßt) sowie stilles Wasser zur Verfügung. Außerdem gibt es eine Kapselmaschine von Dolce Gusto, die benutzt werden kann. Dafür können eigene passende Kapseln mitgebracht werden oder vor Ort welche erworben werden.
Jeder Familie steht es frei Snacks mitzubringen. Diese können selbst verzerrt oder auf dem Tisch für alle zur Verfügung gestellt werden. Erfahrungsgemäß funktioniert das recht unkompliziert. Geschirr ist in ausreichender Anzahl vorhanden.
Die Eltern haben die ganze Zeit die Aufsichtspflicht über ihre Kinder. Wobei natürlich die Eltern am besten Wissen wieviel Freiraum sie ihrem Kind geben können (allein in den Garten, allein auf den Spielplatz, etc.).