Mensa Clever Children Camp (MCCC) 2025 in Trier
Du kannst deine Teilnahme an dieser Veranstaltung ab dem 12.05.2025 18:00 vormerken lassen.
die Mensa Clever Children Camps (MCCCs) sind Veranstaltungen, die sich an hochintelligente Kinder zwischen 8 und 11 (in Ausnahmefällen 12) Jahren richtet. In diesem Jahr findet leider nur ein MCCC statt und zwar vom 10. bis 17. August in Trier. Ein MCCC ist ein Camp mit verschiedenen (Tages-)Ausflügen, vielseitigem Freizeitprogramm und abwechslungsreichen Workshops, die ein breites Themenspektrum abdecken.
Der zu entrichtende Teilnahmebeitrag beträgt 330 EUR. Dieser Teilnahmebeitrag ermöglicht die Unterbringung in der Jugendherberge mit Vollverpflegung (drei Mahlzeiten pro Tag): vom Abendessen am 10. August bis zum Frühstück am 17. August.
Die gemeinnützige MinD-Stiftung fördert hochbegabte Kinder und Jugendliche. Somit kann der Teilnahmebeitrag für diejenigen Teilnehmenden, die eine Hochbegabung nachweisen, auf 300 EUR reduziert werden. Ein Nachweis über eine Hochbegabung kann derzeit nur durch eine Mitgliedschaft bei Mensa in Deutschland e.V. oder durch eine Überprüfung von externen Gutachten durch unseren leitenden Psychologen für 25,00 EUR erfolgen. Der Nachweis muss bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung eingegangen sein. Wird der Nachweis nicht rechtzeitig erbracht, wird der Differenzbetrag nachträglich in Rechnung gestellt.
Der Unterstützungsfonds (UFo) finanziert die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen, die sonst an einem Camp nicht teilnehmen könnten oder auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind. Wir übernehmen bis zu 100% der Kosten für die Campteilnahme. Auch eine (Teil-)Finanzierung der Reisekosten ist möglich. Weitere Infos unter mensa.de/kiju/camps/information-kiju-ufo
Der Eingang der schriftlichen Einverständniserklärung bis zum 08.06.2025 ist unbedingt erforderlich für eine vollständige Anmeldung.
Anmeldebeginn (Beginn Vormerkphase): 12.05.2025, 18:00
Ende Vormerkphase: 18.05.2025, 23:59
Feste Platzvergabe: 19.05.2025
Danach feste Restplatzbuchung vom 20.05.2025, 00:01, bis 01.06.2025, 23:59 (Stornoschluss)
Unter der Überschrift "Informationen zum Online-Buchungsformular" findet ihr weitere wichtige Informationen zur Anmeldung. Lest sie vor der Buchung bitte gründlich durch.
Weitere Informationen zu diesem und anderen Camps sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen findet Ihr auf unserer Website der Kids & Juniors Camps. Bei weiteren Fragen nehmt bitte per E-Mail Kontakt mit mir auf.
Wir freuen uns darauf, Euch in Trier zu sehen!
Nik für das Team des MCCC 2025
Die Anmeldung erfolgt in drei Schritten
- Online-Reservierung Die Online-Reservierung kann bis zum 01.06.2025 durch das unten stehende Formular veranlasst werden. Bitte haltet unbedingt Telefon- und E-Mail-Informationen im Account der angemeldeten Person aktuell. Wir müssen Euch vorher Informationen an diese E-Mail-Adresse zukommen lassen. Während des Camps sollten die Erziehungsberechtigten für uns in einem Notfall gut erreichbar sein. Alle Felder des Formulars sind Pflichtfelder und eine Anmeldung ohne vollständige Angaben ist nicht gültig.
- Schriftliche Anmeldung Durch den Eingang der ausgedruckten und unterschriebenen Einverständniserklärung per Post, E-Mail oder Fax bis zum 08.06.2025 ist die Anmeldung vollständig. Liegt uns eine Woche nach Reservierungsfrist keine schriftliche Anmeldung vor, erachten wir dies als Stornierung der Reservierung und verweisen auf unsere Stornobedingungen.
- Buchungsbestätigung Die Rechnungen werden im Juni an alle verbindlich angemeldeten Teilnehmenden verschickt. Damit bestätigen wir die erfolgreiche und vollständige Anmeldung zur Veranstaltung. Durch den späten Versand ersparen wir euch und unserer Verwaltung unnötige Hin- und Herbuchungen von Teilnahmebeiträgen, sollte das Camp doch abgesagt werden müssen.
Für jede*n Teilnehmer*in ist eine gesonderte Buchung erforderlich. Der Buchungsstatus kann im Bereich "Veranstaltungen" → "Gebuchte" online überprüft werden. Von Rückfragen zur Buchungsbestätigung bitten wir bis zwei Wochen vor dem Camp abzusehen, sofern eine Bestätigung der Online-Registrierung per E-Mail zugestellt wurde.
Weitere Informationen zum Camp versenden wir als Rundmail wenige Tage nach Anmeldeschluss. Damit unsere Mitteilungen Euch erreichen können, ist es wichtig, dass Ihr Eure E-Mail-Adresse und Eure anderen Daten unter "Ich" → "Meine Daten" auf den aktuellen Stand bringt. Die E-Mails werden an die Adresse geschickt, die in den Accounts der registrierten Teilnehmenden hinterlegt ist. Gegebenenfalls empfehlen wir, regelmäßig den Spam-Ordner des E-Mail-Postfachs zu überprüfen.
Wer kein Mensa-Mitglied ist, muss sich über einen Gast-Account anmelden. Falls noch nicht geschehen, ist hierfür eine Registrierung notwendig. Rechnungen werden immer auf die buchende Person ausgestellt. Die Rechnung für minderjährige Teilnehmer*innen muss an die Erziehungsberechtigten gehen. Dafür registrieren diese sich zunächst selbst (so noch nicht geschehen) und stellen dann im Bereich "Ich" → "Beziehungen" eine Vertreterbeziehung zu ihrem Kind her. Anschließend kann die Buchungen für das Kind vorgenommen werden.
Wichtige Informationen für Teilnehmer*innen und gesetzliche Vertreter*innen
Wir erklären uns einverstanden, dass die Aufsichtspersonen Aufsichtspflichten wahrnehmen, erforderliche Entscheidungen treffen und schadenabwendende oder -mindernde Maßnahmen einleiten dürfen. Teilnehmer*innen, die grob fahrlässig oder ordnungswidrig handeln oder den Anweisungen der Aufsichtspersonen nicht Folge leisten, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Die dadurch entstehenden Kosten sind von den Teilnehmer*innen bzw. deren gesetzlichen Vertreter*innen in voller Höhe zu tragen.Haftungsausschluss: Eine Haftung der Veranstalterin (im Folgenden: MinD-Stiftung), ihrer Organisator*innen und ihrer Aufsichtspersonen gegenüber dem*der Teilnehmer*in und den gesetzlichen Vertreter*innen ist ausgeschlossen, sofern nicht eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung Ursache des Schadens ist. Dieser Haftungsausschluss greift nicht bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Teilnahmebedingungen
Das Einverständnis eines gesetzlichen Vertreters*einer gesetzlichen Vertreterin ist für die Teilnahme erforderlich. Dabei gelten folgende Regelungen, die dem Schutz aller Teilnehmer*innen, der Aufsichtspersonen und der MinD-Stiftung dienen. Der*Die gesetzliche Vertreter*in ist angehalten, diese Regeln mit dem*der Teilnehmer*in zu besprechen.- Der*Die gesetzliche Vertreter*in stellt sicher, während der Dauer des Camps (inklusive An- und Abreisezeiten) unter der angegebenen Telefon- oder Mobilnummer erreichbar zu sein.
- Teilnehmer*innen, die vorsätzlich oder grob fahrlässig gegen die Anordnungen der Aufsichtspersonen verstoßen, können von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden. In der Regel erfolgt dies, wenn ein wiederholter Verstoß vorliegt und das Verhalten unter Hinweis auf diese Folge abgemahnt wurde. Der Wiederholung oder der Mahnung bedarf es nicht, wenn es sich um einen schweren Verstoß handelt, insbesondere wenn sich der*die Teilnehmer*in unerlaubt von der Gruppe entfernt oder durch sein*ihr Handeln die Gesundheit oder das Leben eines*r Dritten oder seiner*ihrer selbst gefährdet hat. Die dadurch entstehenden Kosten sind von dem*der Teilnehmer*in bzw. dessen*deren gesetzlichen*r Vertreter*in in voller Höhe zu tragen.
- Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr dürfen die Teilnehmer*innen nur noch das eigene Zimmer betreteb, das sie während der Veranstaltung bewohnen, und dies nur zu dem Zweck, sich auszuruhen. Ab 21:00 Uhr dürfen die Teilnehmer*innen nur noch das eigene Zimmer betreten, das sie während der Veranstaltung bewohnen, und dies nur zu dem Zweck, sich schlafen zu legen.
- Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr können sich die Teilnehmer*innen unter Aufsicht in den Aufenthaltsräumen aufhalten. Um spätestens 22:00 Uhr gehen die Teilnehmer*innen ins Bett.
- Der Besitz sowie der Konsum von Alkohol, Tabakerzeugnissen, verwandten Erzeugnissen (auch elektronischen Zigaretten) und Drogen sowie Energy-Drinks und ähnlichen Produkten ist während der Veranstaltung für alle Teilnehmenden untersagt. Lebensmittel wie Süßigkeiten, Chips und Softdrinks sind zu Beginn der Veranstaltung abzugeben und werden, sofern gut praktikabel, der gesamten Gruppe gleichermaßen zugänglich gemacht oder zum Ende der Versnstaltung zurückgegeben.
Stornobedingungen
Die Anmeldung wird mit unserer Buchungsbestätigung verbindlich. Ein Rücktritt (Stornierung) muss schriftlich erfolgen und bedarf bei Minderjährigen der Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters*einer gesetzlichen Vertreterin. Für einen Rücktritt nach Stornoschluss fallen Stornokosten an. Diese sind von Ihnen zu tragen. Es wird ausdrücklich empfohlen, eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchsversicherung abzuschließen. Für jeden Rücktritt nach Stornoschluss wird Ihnen für unseren Verwaltungsaufwand eine Kostenpauschale in Höhe von 20,00 EUR in Rechnung gestellt. Ausnahme ist die Stornierung eines Wartelistenplatzes, bevor die gebuchte Person nachrücken kann.Für Rücktritte nach Stornoschluss der Veranstaltung können uns von der Unterkunft und von anderen bereits gebuchten Dienstleister*innen Storno- und Ausfallkosten berechnet werden. Diese uns entstehenden Kosten werden vollständig an Sie weitergereicht. Dies kann dazu führen, dass auch nach einem Rücktritt bis zu 100% des Teilnahmebeitrags von Ihnen zu zahlen sind. Wir weisen darauf hin, dass die vereinbarten Stornokosten dann nicht oder nur anteilig zum Tragen kommen, wenn Sie im Einzelfall den Nachweis führen, dass der MinD-Stiftung ein Schaden nicht oder nur in geringerer Höhe entstanden ist. Sofern geeignete Interessent*innen von einer Warteliste auf den durch einen Rücktritt freiwerdenden Platz nachrücken, müssen Sie für den Rücktritt nur die obengenannte Kostenpauschale in Höhe von 20,00 EUR zahlen.
Sofern für die Veranstaltung kein explizites Stornoschluss-Datum angegeben ist, entspricht der Stornoschluss dem Anmeldeschluss (Buchungsende).
Die MinD-Stiftung behält sich vor, bei niedrigen Anmeldezahlen oder unvorhersehbaren Ereignissen die Veranstaltung abzusagen. Dies kann auch kurzfristig vor Veranstaltungsbeginn geschehen. Bei einer Absage von Seiten der MinD-Stiftung werden bereits bezahlte Beträge zurückerstattet, sofern die Ursache der Absage im Verantwortungsbereich der MinD-Stiftung liegt. Ansonsten findet nur eine anteilige Erstattung unter Abzug der der MinD-Stiftung entstandenen Kosten statt. Bis zur Höhe unserer Ausfallkosten müssen Sie in diesem Fall noch nicht gezahlte Beträge weiterhin leisten. Bereits gebuchte Anreisetickets werden in keinem Fall erstattet. Auch im Übrigen findet eine Erstattung Ihrer Auslagen nicht statt.
Die MinD-Stiftung hat das Recht, bei wichtigen Gründen in der Person des Teilnehmers*der Teilnehmerin oder in der Person eines gesetzlichen Vertreters*einer gesetzlichen Vertreterin vom Vertrag zurückzutreten. Als wichtige Gründe kommen, auch bereits vor der Veranstaltung, in Betracht:
- Eine schwere Störung des Vertrauensverhältnisses zur MinD-Stiftung oder zu den Aufsichtspersonen der Veranstaltung,
- das Versäumnis, die schriftlichen Teilnahmebedingungen fristgerecht und unterschrieben an die Geschäftsstelle zu schicken,
- ein schwerwiegender Verstoß bzw. wiederholte Verstöße gegen die auf der Veranstaltung geltenden Verhaltens- und Sicherheitsregeln.
Hinweis zum Datenschutz
Zur Abwicklung der Veranstaltung werden Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert.Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen: MinD-Stiftung gemeinnützige GmbH, Wandlhamerstraße 2, 82166 Gräfelfing bei München, Telefon: 089/86466251, office@mensa.de.
Datenschutzbeauftragter: Thorben Schulte, Schulte IT Consulting, Grenzweg 9, 31749 Auetal, schulte@schulte-datenschutz.de.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, da Sie sich zur Teilnahme an einer Veranstaltung angemeldet haben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO) und hinsichtlich eventueller Bildaufnahmen und -veröffentlichungen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO).
Empfänger*innen oder Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten: Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, sofern zur Aufgabenwahrnehmung erforderlich, an andere Organisationseinheiten innerhalb von Mensa in Deutschland e.V. und MinD-Stiftung gGmbH (z. B. zum Zweck der Sicherheitsüberprüfung) weitergegeben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb von Mensa in Deutschland e.V. und MinD-Stiftung gGmbH erfolgt nur, sofern die Übermittlung der Daten zum Zwecke der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist; dazu zählen insbesondere Betreiber*innen der Unterkunft. Es wird darauf hingewiesen, dass Foto- und Filmaufnahmen bei einer Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar sind.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten: Ihre Daten werden längstens bis 3 Monate nach Veranstaltungsende gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist für den o.g. Zweck der Verarbeitung erforderlich bzw. gemäß Satzung vorgeschrieben.
Ihre Rechte: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung (hier: Bildaufnahmen und -veröffentlichungen) eingewilligt haben, können Sie die bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Des Weiteren haben Sie das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. Bildaufnahmen) oder in Erfüllung des Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an eine*n Dritte*n in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Art. 20 DS-GVO).
Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an unsere Geschäftsstelle unter 089/86466251 oder office@mensa.de wenden. Ebenso steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, 0981/531300, poststelle@lda.bayern.de) zu.
Informationen zum Online-Buchungsformular
Weiter unten auf dieser Seite findet ihr zunächst die Möglichkeit vor, euch für das MCCC vorzumerken. Die Vormerkphase dauert anderthalb Wochen an. Danach teilen wir die Plätze in einem möglichst fairen Losverfahren zu, wobei wir immer berücksichtigen, dass Geschwister gemeinsam in den Lostopf kommen, also gemeinsam Plätze erhalten, wenn diese verfügbar sind. Wer sich nach dem 19.05. anmeldet, wird, sofern noch Plätze frei sind, direkt fest gebucht.Wenn ihr darüber hinaus besondere begründete Bedürfnisse bei der Platzverteilung habt, wendet euch gerne vor dem Ende der Vormerkphase an mich.
Der Klick auf "Buchungswünsche senden" bringt euch weiter zu einem Onlineformular, in dem übliche Informationen wie Notfallnummern angegeben werden müssen.
Eine separate Veranstaltung als Warteliste gibt es in diesem Jahr nicht. Sollten keine Plätze für die Woche(n) eurer Wahl mehr frei sein, dann erhaltet ihr bei Buchung dieses Events automatisch einen Wartelistenplatz.