Kultur Ruhr: Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Was?

"Maurice de Vlaminck (1876–1958) ist einer der bedeutendsten französischen Maler der Moderne und war Mitglied der Gruppe der so genannten „Fauves" („Wilden"), die sich 1905 um Henri Matisse und André Derain zusammenschloss... Anhand von mehr als 50 ausgewählten Gemälden vermittelt die Ausstellung „Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne" einen gültigen Überblick über sein gesamtes malerisches Œuvre: von seinen ersten, zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgeführten Kompositionen über seine berühmten fauvistischen Gemälde, die von Cézanne und Picasso inspirierten Experimente mit dem Kubismus bis hin zu seinen letzten Landschaftsbildern, in denen er eine höchst individuelle Spielart des Spätimpressionismus entwickelte." (Text: Von-der-Heydt-Museum, weitere Infos unter https://von-der-heydt-museum.de/ausstellungen/maurice-de-vlaminck/)

Wann?

Termin: Sa 26.04.2025 13:30 - 15:00 Uhr
Buchungsschluss: 26.04.2025

Wer?

Gruppe: Bildungsveranstaltungen (MinD-Stiftung gGmbH), öffentlich
Vereinsintern: Nein
Kein Platz mehr frei.

Wo?

Von-der-Heydt-Museum
Turmhof 8, 42103 Wuppertal


mit ÖPNV: Schwebebahn: bis Haltestelle Hauptbahnhof/Döppersberg; Fußweg von dort 3 Minuten (beschildert)
Buslinien: CE 65, 623, 643, 628, SB 69, 622, 603, 635, 620 bis Wall/Museum CE65, 623, SB 69, 603, 635, 620, 612, 647 bis Morianstraße
Bis W-Hauptbahnhof, Fußweg von dort 5 Minuten (beschildert)

mit Auto: Von der A 46 die Abfahrten W-Katernberg oder W-Elberfeld wählen.
Dem Parkleitsystem Richtung Zentrum Hofaue folgen.
Parkmöglichkeiten: https://en.parkopedia.com/parking/locations/turmhof_8_42103_wuppertal_deutschland_e4hfu1j5deh4960h1f/?arriving=202501192130&leaving=202501192330

Was noch?

Veranstalter: Sandra Baumann-Trampe
E-Mail-Adresse: sandra.baumann-trampe@mensa.de
Level: Lokal

Für Mensa ist eine Führung durch die Ausstellung gebucht.
Wir treffen uns zwischen 13.30 und 13.45 Uhr im Eingangsbereich bei der Kasse, wo ich das Geld für den Eintritt (bereits ermäßigter Gruppentarif 10,- € ab 10 Personen) einsammeln werde und Zeit für das Verstauen von Taschen und Mänteln (Garderobe oder Schließfächer) und Erledigung sonstiger Bedürfnisse bleibt.
Die eigentliche Führung beginnt um 14.00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Das Museum ist bis 18.00 Uhr geöffnet.
Einen Stempel gibt es auch!

Im Anschluss an die Führung ist für Interessierte ein gemeinsames Essen vorgesehen, weitere Infos folgen.

Anzeige in der Teilnehmerliste
Mitglieder können die Teilnehmerliste dieser Veranstaltung einsehen. Sie steuern hier selbst, ob Ihre Name in der Liste erscheint. Wenn Sie zustimmen, wird auch Ihre Profilseite verlinkt, falls Sie dies auf der Profilseite entsprechend eingestellt haben.
Diese Auswahl kann ich bis zum Ende des Buchungszeitraumes ändern.