Bremen - Führung in der Baumwollbörse

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich, da der Buchungsschluss überschritten ist.

Was?

Ich bin erst erst kürzlich (wieder) darauf gestoßen, dass es ja in Bremen die Baumwollbörse gibt. Sonst hätte ich es dem JT-Team rechtzeitig mitgeteilt...
Ich bin Textil-Ingenieurin und würde sie äußerst gern sehen. Wer kommt mit? Gerne steuere ich zusätzliches Wissen bei, falls vorhanden und gewünscht. :)

Die Führung macht Fr. Nitschner von bremenstadtfuehrung.de. Hier ihre Beschreibung:

"Begeben Sie sich im historischen Kontorhaus der Bremer Baumwollbörse auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Bremer Baumwollhandels. Wie kam die Baumwolle überhaupt nach Bremen und welche Bedeutung hatte sie früher? Was wird heute noch in der Bremer Baumwollbörse gemacht? Und welche Geheimnisse sind in dem denkmalgeschützten Gebäude, das einst von Bremens Stararchitekten Johann Georg Poppe entworfen wurde, zu finden? Die Antworten auf diese Fragen und viele andere interessante Geschichten hören Sie während dieser besonderen Themenführung.

Zu den Highlights des historischen und denkmalgeschützten Kontorhauses von 1902 gehören die Mosaiken im Eingangsbereich sowie die wunderschön verzierten Treppenaufgänge. Im sogenannten Arbitrageraum lagert Baumwollreferenzmaterial aus mehr als 40 Ländern. Dieses dient bei Faserprüfungen dazu, die Qualität gelieferter Baumwollproben mit Referenzmustern des Ursprungs zu vergleichen. Modernes Laborequipment dient der Prüfung von Baumwollproben zur Sicherstellung eines reibungslosen Handels.

Während der Führung erhalten Sie in der Regel einen Einblick in das Foyer, das Treppenhaus, den Innenhof, den "Arbitrageraum" und die beiden Sitzungsräume. Zum Abschluss genießen Sie den Blick aus dem Turmzimmer auf den Marktplatz, Bremens gute Stube. Da der laufende Betrieb allerdings jederzeit Vorrang hat, kann es sein, dass nicht bei jeder Führung alles besichtigt werden kann.

Hinweis: Bei diesem Angebot handelt es sich um eine Überblicksführung für interessierte Menschen. Während der Führung kann kein tiefgründiges Expertenwissen vermittelt werden."

Zum Mindestalter:
"Erfahrungsgemäß ist die Führung noch nicht für Kinder/Jugendliche unter 13 Jahren geeignet, einfach weil es vom Inhalt her für Kinder schwierig zu verstehen ist." --> Entscheidet bei Interesse selbst, ob euer Kind auch unter 13 gut mitkommen würde...

Wer?

Gruppe: Schwaben, öffentlich
Vereinsintern: Nein
Mindestalter: 13
3 Plätze frei

Wann?

Termin: Sa 12.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsschluss: 30.03.2025 23:59 Uhr

Was noch?

Veranstalter: Uta Greifzu
E-Mail-Adresse: udiskret@web.de
Level: Privat

Die Führung kostet pauschal 250 €.
Daher mache ich sie nur aus, wenn mindestens 15 Anmeldungen (incl. meinereiner) vorhanden sind. Bitte meldet euch auch ab, wenn bis 30.3. klar ist, dass ihr nicht könnt. Dankeschön.

Die Kosten pro Person:
Bei 15TN: 17€, 16TN: 16€, 17TN: 15€, 18TN: 14€, 19TN: 13,50€, 20TN: 12,50€, 21TN: 12€, 22TN: 11,50€, 23TN: 11€, 24TN: 10,50€, 25TN...ist wohl klar ;)

Wo?

Baumwollbörse Bremen, Foyer
Wachtstraße 24 , Ecke Marktstr, 28195 Bremen


Ca. 240m vom Tagungshotel entfernt

Anzeige in der Teilnehmerliste
Mitglieder können die Teilnehmerliste dieser Veranstaltung einsehen. Sie steuern hier selbst, ob Ihre Name in der Liste erscheint. Wenn Sie zustimmen, wird auch Ihre Profilseite verlinkt, falls Sie dies auf der Profilseite entsprechend eingestellt haben.
Diese Auswahl kann ich bis zum Ende des Buchungszeitraumes ändern.