Anthroposophie im Stadtpalais

Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.

Was?

Spätestens seit meine Nichte eine Waldorfschule besucht, denke ich, man könnte ruhig ein bisschen mehr über die dahinterstehende Anthroposophie wissen, als man dort explizit erzählt bekommt. Mittlerweile geht sie schon in die dritte Klasse und ich bin nicht wirklich weitergekommen... Doch jetzt gibt es (endlich!) im Stadtpalais eine Ausstellung zu diesem Thema und man kann sogar eine Führung bekommen! Wenn das mal nicht bequem ist!

Am bequemsten wäre es natürlich gewesen, einfach die von Martina organisierte Führung am 31.5. zu nutzen, aber leider kann ich an dem Termin nicht. Damit ich trotzdem endlich lerne, was die Idee hinter der Anthroposophie ist, was alles damit zusammenhängt (Globuli? Demeter?), warum das so viele Menschen so toll finden, warum sich diese Weltsicht(?) schon so lange halten konnte und natürlich wie man meinen Namen richtig tanzt, hab ich Ende Juni noch eine Führung gebucht. Ich weiß natürlich nicht, ob diese Austellung meinen Erwartungen gerecht wird, aber noch mache ich mir Hoffnungen. Nach Martinas Event werde ich diesen Text nochmal aktualisieren. :)

Es wäre echt schön, wenn einige Leute mitkommen würden. Ihr müsst euch dafür nicht für Anthroposophie begeistern können, ein bisschen Interesse reicht. Ich freue mich durchaus auf unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema.

Wann?

Termin: Do 26.06.2025 16:30 - 17:45 Uhr
Buchungsschluss: 26.06.2025

Wo?

Stadtpalais Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 2, 70173 Stuttgart

Gebäude: Treffpunkt; Raum: Foyer

Wer?

Gruppe: Stuttgart, öffentlich
Vereinsintern: Nein
12 von 15 Plätzen frei

Was noch?

Veranstalter: Katrin Zetlmeisl
E-Mail-Adresse: katrin.zetlmeisl@gmx.de
Level: Privat

Wir treffen uns um 16:30 Uhr im Stadtpalais, um gemeinsam Eintrittskarten zum Gruppenpreis zu kaufen (4 Euro pro Person, nur bar). Die Führung beginnt um 16:45 Uhr und dauert eine Stunde und wird hoffentlich vom Verein gezahlt (wenn sich genug Teilnehmer finden). Falls danach noch Diskussionbedarf oder Hunger vorhanden ist, können wir irgendwo am Charlottenplatz noch was essen gehen (wie gesagt: Ich aktualisiere diesen Text nochmal...).