Kultur Ruhr - Jüdischer Segerothfriedhof in Essen
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Was?
TEILNAHME NUR MIT ANMELDUNG!Frau Strehlen M.A. von der Stadt Essen führt uns am Freitag abend, 12.09., über den jüdischen Segerothfriedhof im Essener Norden mit Geschichten zu jüdischen Essener Familien und jüdischer Tradition.
Wann?
Termin: Fr 12.09.2025 16:45 - 18:00 UhrBuchungsschluss: 12.09.2025 16:00 UhrWo?
Jüdischer Friedhof am SegerothparkEcke Assmannweg/Hilgerstraße, 45141 Essen
Der Eingang zum Friedhof, unser Treffpunkt, befindet sich an der Ecke Assmannweg/Hilgerstraße in Essen.
Parken kann man in den benachbarten Straßen, auf dem Parkplatz des nahen Kaufpark oder am Schwimmbad im Thurmfeld.
Wer?
Gruppe: Bildungsveranstaltungen (MinD-Stiftung gGmbH), öffentlichVereinsintern: Nein
Mindestalter: 12
Anzahl der Plätze: 20, kein Platz mehr frei
Was noch?
Veranstalter: Sandra Baumann-TrampeE-Mail-Adresse: sandra.baumann-trampe@mensa.de
Level: Lokal
EINE TEILNAHME AN DER VERANSTALTUNG IST NUR MIT ANMELDUNG IM VERANSTALTUNGSKALENDER MÖGLICH!
Wir treffen uns um 16.45 Uhr am Friedhofseingang Ecke Assmannweg/Hilgerstraße. Nach unserem Eintritt wird das Tor wieder abgeschlossen, so dass zu spät Kommende nicht mehr auf das Gelände nachkommen können! Die Führung beginnt um 17.00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten.
Männliche Besucher sollen eine Kopfbedeckung tragen, unsere Guide bringt für den Notfall Kippot (Käppchen) zum Ausleihen mit (nein, wir werden nicht darüber diskutieren und ich nehme niemanden "oben ohne" mit).
Das Friedhofsgelände ist teilweise uneben und es gibt zahlreiche Kaninchenbauten, dafür aber kaum Wege. Deshalb ist der Rundgang für Menschen mit Gebehinderung nur bedingt geeignet, für Hilfsmittel wie Rollatoren oder Rollstühle leider gar nicht.
Bei starkem Regen oder Gewitter kann die Führung aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt werden. Es gibt keine Unterstellmöglichkeit.
Eintrittsgebühren entstehen nicht, die Führungsgebühr wird von der MinD-Stiftung übernommen.