Aufgeschlossen! Treffen bei der Initialzündung [Stempel]

Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.

Was?

"Im Rah­men der Reihe „Initialzündung" wer­den renommierte Wissen­schaft­ler*innen, die bei­spiels­wei­se mit ei­nem Nobelpreis oder Leibniz-Preis aus­ge­zeich­net wurden, aus aller Welt an die TU Dort­mund eingeladen.
Neben der Mög­lich­keit, den Vor­trag einer*s he­raus­ra­gen­den Wis­sen­schaft­ler*in zu hören, bietet sich beim an­schließen­den Empfang die Chance, mit den Spitzenforscher*innen persönlich zu sprechen.
Der nächsten Vortrag der Reihe INITIALZÜNDUNG findet am 11. November 2025 um 16:00 Uhr im Auditorium Maximum auf dem Campus Nord statt. Zu Gast ist der 2014 mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnete Physiker Prof. Dr. Stefan Hell."

Wir treffen uns gegen 15.15 Uhr vor der Tür zum Audimax, oder, falls der Saal schon geöffnet ist, von hinten gesehen auf der rechten Seite zwischen dem unteren und mittleren Drittel der Sitzreihen.
Voraussichtlich wird eine Anmeldung zu der Veranstaltung beim Hochschulmarketing nötig sein - bitte schau auf die Homepage der TU Dortmund.
Weitere Informationen folgen.

Wann?

Termin: Di 11.11.2025 15:15 - 18:00 Uhr
Buchungsschluss: 11.11.2025

Wo?

TU Dortmund
Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund

Gebäude: Audimax

Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität". Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen.

Wer?

Gruppe: Ruhrgebiet Ost, öffentlich
Vereinsintern: Nein
Anzahl der Plätze: unbegrenzt /belegte Plätze: 3

Was noch?

Veranstalter: Kerstin Paul-Krummrich
E-Mail-Adresse: aufgeschlossen-ruhrgebiet@mensa.de
Level: Privat

Solltest du auf den Rollstuhl angewiesen sein und die mittleren Sitzreihen nicht oder nur schlecht erreichen können, sprich mich bitte an, dann setzen wir uns gemeinsam in die hinterste oder vorderste Reihe (sofern dort noch Plätze frei sind).