Picknick im Freizeitpark Düsseldorf

Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.

Was?

Hallo Familien aus Düsseldorf und Umgebung,
wir laden euch herzlich zum gemeinsamen Spielen, Plaudern und Picknicken ein!
Wir treffen uns unter den großen Bäumen. Ihr erkennt uns an einem markanten Luftballon

Der Freizeitpark an der Ulenbergstraße bietet den perfekten Ort für einen entspannten Tag im Freien – mit viel Platz zum Toben, Reden, Kennenlernen und Genießen.
Decke, Snacks und gute Laune nicht vergessen!
Jede Familie bringt bitte etwas Leckeres fürs gemeinsame Picknick mit. Denkt dabei auch an Allergene und beschriftet eure Speisen, damit alle unbeschwert zugreifen können.
Was euch erwartet:
• Ein fröhliches Beisammensein mit bekannten und neuen Gesichtern
• Viel Raum zum Spielen, Lachen und Austauschen
• Ein großer Spielplatz für kleine (und große) Abenteuer
• Toiletten vor Ort
• Kennenlernspiele und kleine Mitmachaktionen
• Und natürlich: ganz viel Spaß!
Bringt gerne euer Lieblingsspiel mit – ob Ball, Kartenspiel oder Springseil – wir freuen uns auf eure Ideen!

Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid – ob ihr schon andere Familien kennt oder zum ersten Mal reinschnuppert!
Und natürlich hoffen wir auf schönes Wetter, damit wir den Tag in vollen Zügen genießen können.
Eure Anna und Familie

Wann?

Termin: So 14.09.2025 11:00 - 16:00 Uhr
Buchungsschluss: 14.09.2025 09:00 Uhr

Wer?

Gruppe: Familien Düsseldorf, öffentlich
Vereinsintern: Nein
Mindestalter: 7
17 von 30 Plätzen frei

Wo?

Freizeitpark Ulenbergstraße
Uhlenbergstraße, 40223 Düsseldorf


Anfahrt mit dem ÖPNV:
Stadtbahn U72 / Straßenbahn 701, 706
Haltestelle: Aachener Platz / Merowinger Platz

Buslinie 723
Haltestelle: Ubierstraße

Buslinien 835, 836
Haltestelle: Merowinger Platz

Was noch?

Veranstalter: Anna Scharbert
E-Mail-Adresse: anna.scharbert@gmail.com
Level: Privat

Parkplätze sind vorhanden und befinden sich am Eingang der Anlage.
Das Picknick richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren.
Geschwisterkinder sind natürlich willkommen, die Aufsicht hat immer jede Familie für die eigenen Kinder.