Hochbegabung im Alltag
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist leider nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Was?
Hochbegabte denken und verstehen oft in rasanter Geschwindigkeit und haben schnell(er) den Überblick. Eine oft unstillbare Neugier und ein ausgeprägter Wissensdrang fallen auf. Aber „(…) Hochbegabung betrifft nicht nur das Denken eines Menschen, sondern seine ganze Persönlichkeit: Neben einer gesteigerten geistigen Aktivität sind es auch die Wahrnehmung, das Fühlen, Empfinden und Handeln, die ebenfalls von einer hohen Intensität geprägt sind."*)Was bedeutet das im Alltag? Sei es beispielsweise der Arztbesuch, der Umgang mit Vorgesetzten, Gespräche in Behörden oder auch das persönliche Erleben im privaten Kontext. Welche Herausforderungen entstehen, welche lustigen, traurigen oder auch problematischen Situationen ergeben sich - und wie gehen wir damit um? Viele Ms haben erst im fortgeschritteneren Alter von der eigenen Hochbegabung erfahren. Blickt man mit dieser Selbsterkenntnis anders auf das alltägliche Erleben?
Wir freuen uns auf einen spannenden und bereichernden Austausch mit euch!
Literatur dazu:
*)Zitat aus: Campagna, A., Giesberg, S., & Pieper, U. (Hrsg.), (2025). Plötzlich hochbegabt. Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte. München: Goldmann Verlag, S. 10. ISBN 978-3-442-14317-7
Brackmann, A. (2007/2021). Ganz normal hochbegabt: Leben als hochbegabter Erwachsener (8. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta. ISBN 978-3-608-86119-8
Siaud-Facchin, J. (2017). Zu intelligent, um glücklich zu sein? Was es heißt, hochbegabt zu sein. München: Goldmann Verlag. ISBN 978-3-442-17639-7
Wer?
Gruppe: Hamburg, öffentlichVereinsintern: Nein
Mindestalter: 50
Anzahl der Plätze: 12, kein Platz mehr frei
Wann?
Termin: So 28.09.2025 15:00 - 18:00 UhrBuchungsschluss: 27.09.2025 23:59 UhrWas noch?
Veranstalter: Dr. Wolfgang SchlageE-Mail-Adresse: wolfgangschlage@mailbox.org
Level: Privat
Achtung, NEUER ORT: Wir treffen uns diesmal im Sitzungszimmer (ganz unterm Dach) des ETV in der BUNDESSTRASSE 96. Vorteil: Schöner großer Raum! VielPlatz! Keine störenden Nebentische! Kein Verzehrzwang (Kaffee und Kuchen kann man sich unten im Café selbst holen). Nachteil: Miete (€65); wir lassen einen Hut herumgehen.
Wo?
ETV-Sportzentrum BundesstraßeBundesstraße 96, 20144 Hamburg
Gebäude: ETV-unterm Dach; Raum: Sitzungszimmer
U-Bahnen Schlump (10 Min. zu Fuß) und Christuskirche (8 Min. zu Fuß). Bus: 181 (Schlankreye, 5 Min. zu Fuß). Ab Hbf. ca. 20 Min. mit HVV inkl. Fußwege. Parkplätze in der Umgebung: Dürfte an einem Sonntag nicht allzu schwer sein, aber auch nicht grandios leicht.