Kultur Ruhr - Red Dot Design Museum, Zeche Zollverein, Essen
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab dem 01.11.2025 10:00 möglich.
Was?
Im September 2022 waren wir bereits mit Kerstins KulturTisch zu Gast im Red Dot Design Museum auf Zollverein in Essen.Da jedoch die Red Dot Design Preise jedes Jahr neu vergeben werden, ist es Zeit, nachzusehen, welche coolen Entwürfe für Alltagsgegenstände vom Stuhl über Fahrräder, Autos, sehr spezielles Spielzeug, Teller, Brillen, Handys, Kopfhörer, Küchengeräte, Badezimmereinrichtung und vieles mehr aktuell neu prämiert worden sind.
Besucher können viele Produkte (mit der für ein Ausstellungsstück gebotenen Sorgfalt) in die Hand nehmen, denn bei den meisten Objekten ist Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erlaubt (beim letzten Mal habe ich u. a. Probe gelegen in einer Design-Badewanne - allerdings ohne Wasser).
Wann?
Termin: Sa 13.12.2025 14:30 - 16:30 UhrBuchungsstart: 01.11.2025 10:00 UhrBuchungsschluss: 13.12.2025
Wer?
Gruppe: Bildungsveranstaltungen (MinD-Stiftung gGmbH), öffentlichVereinsintern: Nein
Mindestalter: 12
19 von 19 Plätzen frei
Wo?
Red Dot Design MuseumGelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen
Gebäude: Schacht XII; Raum: Kesselhaus (A7)
Straßenbahn Linie 107 bis zur Haltestelle „Zollverein".
Mit dem Auto:
Autobahn A42:
Ausfahrt Gelsenkirchen-Heßler/Essen-Katernberg (Richtung Essen-Katernberg)
Autobahn A40/A52:
Aus Richtung Duisburg/Düsseldorf kommend: Ausfahrt Essen-Frillendorf Süd (Richtung E-Stoppenberg)
Aus Richtung Bochum/Dortmund kommend: Ausfahrt Essen-Kray (Richtung Gelsenkirchen-Rotthausen)
GPS: N 51.447328 E 7.011423
Den weißen Hinweisschildern mit der Aufschrift „Zollverein"folgen.
Empfohlen wird die Nutzung des Parkplatzes A2, der dem Museum am nächsten ist. Das Parken ist kostenfrei.
Auf dem Parkplatz A1 gibt es zehn Ladeplätze für Elektrofahrzeuge.
Was noch?
Veranstalter: Sandra Baumann-TrampeE-Mail-Adresse: sandra.baumann-trampe@mensa.de
Level: Lokal
Für Mensa ist eine Führung durch die gesamte Ausstellungsfläche gebucht, wobei der Schwerpunkt voraussichtlich auf den neuen Exponaten der Sonderausstellungen "Red Dot Milestones 2025-2026" und "Design on Stage 2025-2026" liegt sowie der Sonderausstellung "70 Years of Design" (Designklassiker der letzten 70 Jahre).
Wir treffen uns zwischen 14.30 und 14.45 Uhr im Eingangsbereich, wo ich das Eintrittsgeld von 8,00 € pro Person (bereits ermäßigter Gruppeneintritt ab 10 Personen) einsammeln werde. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und schwerbehinderte Menschen mit Nachweis zahlen 5,00 €.
Die Führungsgebühr wird von der MinD-Stiftung übernommen.
Die Führung startet um 15.00 Uhr und dauert ca. 90 Minuten.
Die Ausstellung geht über 5 Etagen, die 4. Etage ist aufgrund der Gebäudestruktur teilweise nicht barrierefrei.
Taschen und Rucksäcke müssen im Eingangsbereich abgegeben werden.
Der Verzehr von Speisen und Getränken in den Ausstellungsräumen ist nicht erlaubt.