Führung zum 200-jährigen Bestehen des KIT – Auf den Spuren der Geschichte!

Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.

Was?

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine der führenden technischen Universitäten in Deutschland und Europas. Es verbindet universitäre Forschung mit Großforschung im Bereich Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das KIT steht für exzellente Lehre, innovative Forschung und enge Kooperationen mit Industrie und Gesellschaft.

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des KIT laden wir zu einer spannenden historischen Führung durch den Campus Süd ein, die Dr. Klaus Nippert, der Archivar des KIT, mit uns durchführt. Taucht mit uns ein in die faszinierende Geschichte dieser Exzellenzuniversität und erfahrt, wie es dem KIT gelang, 200 Jahre alt zu werden und dabei stets lebendig und zukunftsorientiert zu bleiben.

Bei dieser Outdoor-Veranstaltung führt uns Dr. Nippert über das Gelände und gibt interessante Einblicke in die Entwicklung des KIT, die bedeutenden Meilensteine und die besondere Rolle der Universität in der Wissenschaftsgeschichte.

Für wen ist die Führung geeignet?
Teilnehmende sollten sich durch den thematischen Schwerpunkt "Geschichte des KIT" angesprochen fühlen.
Es gibt keine Altersbeschränkungen, für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Führung eher nicht geeignet.

Die Kosten der Führung werden von Mensa übernommen.

Wann?

Termin: Mi 19.11.2025 15:45 - 17:30 Uhr
Buchungsschluss: 10.11.2025 17:00 Uhr

Wo?

KIT Campus Süd
Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe

Gebäude: Campus-Ehrenhof; Raum: outdoor

Die Führung beginnt im Ehrenhof des Campus, Eingang durch den Bogen in der Kaiserstr. 12. Evtl. wird der Eintrag noch nachgebessert bzw. genauer beschrieben.
Die Haltestelle Kronenplatz ist in nur 5 min fußläufig erreichbar.

Wer?

Gruppe: Bildungsveranstaltungen (MinD-Stiftung gGmbH), öffentlich
Vereinsintern: Nein
15 von 25 Plätzen frei

Was noch?

Veranstalter: Sanja Jeraj
E-Mail-Adresse: sanja.jeraj@mensa.de
Level: Lokal

Wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 10 Personen nicht bis zum 10.11. erreicht ist, sagen wir die Führung ab und probieren es dann zum 300-jährigen Jubiläum.