Psycho-Café - Thema: Bindungsangst
Logge dich erst ein, falls du die Veranstaltung buchen möchtest.
Was?
-- Der Stammtisch rund um das Thema Psychologie --Psychologie ist ein interessantes und spannendes Thema – schließlich bestimmt unsere Psyche unser Leben (und umgekehrt).
Sämtliche zwischenmenschliche Interaktion (sowohl Konflikte wie auch Kooperation), Emotionen und sogar ganze Gesellschaftsstrukturen gehen letztlich auf die Psyche zurück.
Nicht umsonst wurden im Laufe der Jahrhunderte viele Theorien darüber entwickelt, wie die Psyche funktioniert; was letztlich in der Psychologie mündete.
In diesem Stammtisch wollen wir daher diverse Themen aus dem Gebiet der Psychologie genauer betrachten und uns darüber unterhalten.
Üblicherweise läuft der Stammtisch so ab, dass vorab ein Thema ausgelost und bekanntgegeben wird. Dieses steht in der Beschreibung der Veranstaltung. Auf dem Stammtisch wird dann frei über das Thema gesprochen; falls nötig moderiere ich etwas (ich lese mir vor Veranstaltungbeginn die verlinkten Artikel durch und kann auf Basis des Gelesenen und meiner Notizen dem Ganzen einen groben Rahmen geben).
Wer will, kann auch gerne persönliche Dinge besprechen, welche ihn/sie/hen gerade belasten; muss dabei aber bedenken, dass wir keine Selbsthilfegruppe sind und auch kein Ersatz für eine echte Therapie.
Ab fünf Teilnehmern werde ich einen Tisch reservieren (sonst treffen wir uns dort ohne Reservierung). Auf dem Tisch im Lokal wird das Mensa-Fähnchen stehen. Falls ihr Probleme habt uns zu finden, könnt ihr euch gerne telefonisch bei mir melden: 0174/405 1763 (Hinweis: Im Lokal habe ich oft kein Netz, sodass ein Anruf per WhatsApp oder so besser funktionieren könnte.)
Das Thema diesen Monat wird "Bindungsangst" sein:
"Der Begriff ´Bindungsangst´ beschreibt die Angst, sich auf eine tiefergehende Beziehung einzulassen. Betroffene versuchen sich vor Schmerz und Verlusten zu schützen und ziehen sich ab einem gewissen Punkt aus der Beziehung raus. Erwartungen des/der Partners/Partnerin führen oft zu Druckgefühlen bis hin zu einem Schwinden der ursprünglichen Gefühle bei übermäßiger Nähe. Die Bindungsangst tritt oft dann auf, wenn sich Betroffene der Zuneigung ihrer Partner/in sicher sind. Es kommt zum Verlust der Zuneigung und die Beziehung erscheint langweilig."
Bei der Bindungsangst handelt es sich im Grunde um einen Alltagsbegriff ("Küchenpsychologie"), allerdings gibt es auch anerkannte psychologische Theorien, welche sich mit dem Thema befassen (wie z. B. die Bindungstheorie).
Wir wollen uns beides mal anschauen. Ansonsten geht auch wieder die üblichen Aspekte: Wie kann man es erkennen? Was sind die Ursachen? Wie kann man es behandeln?
Interessante Links zum Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungsangst
https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/beziehung/bindungsangst/
https://www.aok.de/pk/magazin/familie/beziehung/bindungstypen-wie-bindungsstile-partnerbeziehungen-beeinflussen/
https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/bindungsangst-symptome-therapie/
https://www.stefaniestahl.de/psychoblog/sieben-typische-symptome-von-bindungsangst/
Die Liste der Themenvorschläge ist übrigens online einsehbar:
https://www.bananen-joe.de/Psychocafe.htm
Falls ihr weitere Themenvorschläge habt, könnt ihr mir diese gerne zusenden.
Wer?
Gruppe: Düsseldorf, öffentlichVereinsintern: Nein
Mindestalter: 16
8 von 12 Plätzen frei
Wann?
Termin: So 16.11.2025 16:00 - 20:00 UhrBuchungsschluss: 16.11.2025Wo?
Café ExtrablattGrünstraße 15, 40212 Düsseldorf
Das Café Extrablatt ist in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle "Steinstraße/Königsallee" direkt gegenüber der Kö Galerie.