Hilfe
Sprache:
Extern abgelegte Tests


Wer Mitglied bei Mensa werden möchte, muss an einem anerkannten Intelligenztest teilnehmen und dabei ein besseres Ergebnis erzielen, als 98% der Bevölkerung es erreichen würden. Einen solchen IQ-Test bietet die MinD-Stiftung gGmbH an.

Wenn Sie bereits an anderer Stelle einen IQ-Test abgelegt haben, der Ihre Qualifikation für die Mitgliedschaft nachweist, können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft bei Mensa in Deutschland e. V. stellen und zum Nachweis eine beglaubigte Kopie des Gutachtens zur Prüfung einreichen. Sofern die Person beim Testtermin jünger als sechs Jahre alt war, muss der ermittelte Wert auch im Vergleich mit Sechsjährigen das Kriterium einer Hochbegabung erreichen.

Da es in den Zeiten der Corona-Pandemie deutlich schwieriger ist, eine beglaubigte Kopie der Unterlagen bei öffentlichen Institutionen zu erhalten, können Sie zur Zeit auch Originale oder Zweitschriften einreichen. Wenn Sie diese wieder zurückerhalten wollen, legen Sie Ihren Unterlagen bitte eine einfache Fotokopie der Gutachten sowie einen an Sie adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Nach der Prüfung des Antrags erhalten Sie dann die Originale zurück. Wir übernehmen keine Haftung für die Unterlagen auf dem Weg der Rücksendung!

Die Entscheidung über die Anerkennung Ihres Gutachtens liegt bei unserem leitenden Psychologen.

Für diese Dienstleistung berechnen wir Ihnen 25,00 Euro.

Füllen Sie dazu bitte dieses Formular sorgfältig aus, um zu erfahren, wie gut die Chancen sind, dass wir Ihr Gutachten anerkennen werden. Mit dieser Vorprüfung möchten wir Ihnen und uns unnötigen Aufwand und Kosten sparen, falls das Gutachten die Kriterien nicht erfüllt. Die im Folgenden unter Punkt zwei genannten Tests dienen nur der Übersicht. Weder ist diese Liste vollständig, noch garantiert die Einreichung eines hier genannten Tests die Annahme.

Sofern die Chancen auf Anerkennung laut Formular gut stehen, können Sie die Prüfung bei uns beauftragen. Sie erhalten dann das ausgefüllte Formular, eine Rechnung und einen Antrag auf Mitgliedschaft per E-Mail. Den ausgedruckten und unterschriebenen Mitgliedschaftsantrag senden Sie bitte mit der beglaubigten Kopie Ihres Gutachtens an die angegebene Adresse.

ACHTUNG: Wenn Sie das Gutachten für Ihr Kind einreichen möchten, so tun Sie das bitte über ein Benutzerkonto für das Kind. Gehen Sie dazu auf diese Seite. Dort können Sie unter Neue Beziehung aufbauen im Abschnitt B Angaben zu Ihrem Kind erfassen. Wählen Sie dann oben rechts im Menü Ich buche für: den Namen des betreffenden Kindes. Kehren Sie anschließend hierher zurück, um das Gutachten für Ihr Kind einzureichen.

Fragenkatalog für das Einreichen von bereits bestehenden Gutachten

1. Ich besitze ein Intelligenz-Gutachten im Original.
Ja  Nein


2. Folgendes Testverfahren wurde in dem Intelligenz-Gutachten angewendet (diese Liste gilt nur der Orientierung und ist weder vollständig noch Indikator für die Annahme des Gutachtens):
Testverfahren
Anderes Verfahren


3. Wann hat die Testdurchführung stattgefunden?
Datum   (tt.mm.jjjj)


4. Das Gutachten enthält den kompletten Namen und das Geburtsdatum des/der Getesteten.
Ja  Nein


5. Es enthält den Namen, die komplette Anschrift und die komplette Unterschrift (keine Paraphe/Kürzel) des/der Testleiters/Testleiterin.
Ja  Nein


6. Der Testleiter ist als Diplom-Psychologe niedergelassen oder hat eine entsprechende nachgewiesene Qualifikation zur Testdurchführung.
Ja  Nein


7. Das angewendete Testverfahren ist mit der Angabe der Version (z.B. WAIS-IV /AID-3) in dem Gutachten genannt.
Ja  Nein


8. Die getestete Person hat zwölf Monate vor der begutachteten Testung nicht an einem weiteren IQ-Test teilgenommen.
Ja  Nein


9. Das Gutachten enthält das Ergebnis als IQ-Gesamt-Wert und/oder Gesamt-Prozentrang ausgedrückt.
Ja  Nein


10. Das Ergebnis liegt bei ≥ 130 IQ-Wert und/oder ≥ 98 Prozentrang.
Ja  Nein


11. Die getestete Person war zum Zeitpunkt des Tests älter als 6 Jahre; sofern sie beim Testtermin jünger als sechs Jahre alt war, erreicht der ermittelte Wert auch im Vergleich mit Sechsjährigen das Kriterium einer Hochbegabung.
Ja  Nein


12. Ich habe oder werde eine Kopie des Gutachtens - jeweils auf der Seite mit der Unterschrift des Testleiters sowie auf der Seite mit dem ausgewiesenen Gesamt-IQ - amtlich beglaubigen lassen (durch eine Behörde z.B. Ortsamt, eine öffentlich-rechtliche Sparkasse oder eine öffentlich-rechtliche Kirchengemeinde) und bin bereit, diese beglaubigte Kopie an den Mensa-NSP zu schicken.
Ja  Nein


13. Der Antrag auf Mitgliedschaft ist für die Person gedacht, für die das bereits vorhandene Gutachten erstellt wurde.
Ja  Nein


14. Mir ist bewusst, dass mein Antrag auf Mitgliedschaft trotz meiner Angaben abgelehnt werden kann.
Ja  Nein


15. Ich bestätige hiermit, alle Angaben wahrheitsgetreu gemacht zu haben.
Ja  Nein